Der Verlag Hardenberg Institut
Wir stehen für Kommunikation, auch von komplexen Themen. Wir hören zu und entwickeln Lösungen. Deshalb sind Leitfäden unsere Stärke - im künstlerischen Bereich und bei philosophischen Themen, ganz besonders aber im Bereich Unternehmertum.
Liebe Vertreter der Presse,
hier finden Sie ein paar allgemeine Informationen zu unserem Verlag.
Das Hardenberg Institut wurde am 1. Juli 2019 durch Dr. Heinz Bettmann gegründet. Seitdem ist das Unternehmen als Akademie und Verlag tätig. Der Schwerpunkt des Verlages liegt bei Büchern, aber auch Kalender und Poster gehören zum Programm. Eine Übesicht der Produkte findet sich unter "Shop".
Sollten Sie Interesse haben, zu einem der Bücher eine Rezension zu schreiben, melden Sie sich bitte gerne unter der Mailadresse verlag@institut-hardenberg.de.
Cover der Bücher finden Sie im Bereich "Downloads" unter "Presse".
Sollten Sie Cover oder auch unser Logo als Bild in Druck-Qualität (300 dpi) benötigen, melden Sie sich gerne unter verlag@institut-hardenberg.de.
Die Cover unserer aktuellen Bücher stehen hier zum Download bereit. Einzelheiten und bibliograhische Daten der Bücher finden Sie im Shop.
In dem Buch "Lebensgefühl FARBE" unternimmt die Autorin mit dem Lebensgefühl einer Künstlerin und Naturwissenschaftlerin einen Streifzug durch die Monate des Jahres und wendet sich jeweils einer für den Monat charakteristischen Farbe zu. Mit vielen thematischen und methodischen Anregungen für das künstlerische Gestalten dient das Buch als Quelle der Inspiration für Farbbegeisterte, Malpassionierte und Naturliebhaber. Hier erhält jeder eine Anleitung zum Malen - unabhängig davon, ob mit Mineralfarben oder Pflanzenfarben gemalt wird.
Der Leitfaden Wein liefert kompakt und kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen über Wein. Er wendet sich in erster Linie an Weinliebhaber und solche, die es werden wollen. Bei der Klärung von Fragen des Alltags zu Herstellung, Kauf, Lagerung und Genuss von Wein unterstützt der Leitfaden anschaulich und kompetent.
Dieser interaktive Leitfaden führt systematisch durch den Gründungsprozess. Kurzweilig und kompetent beschäftigt er sich mit "harten" Themen wie Geschäftsmodell oder Finanzplanung ebenso wie mit den Soft Skills. Der Leitfaden ist ein praktisches Hilfsinstrument, das gemeinsam mit der Gründerperson Antworten entwickelt. Einmal durchgearbeitet liefert das Buch fast automatisch einen vollständigen Businessplan für das Startup.
Es gibt viele Argumente für die Metropole Köln. Die Stadt hat vor Jahren einen Flyer herausgegeben mit dem Titel "11 Argumente für den Standort Köln". Darin finden sich "Dreizeiler" zu eben diesen 11 Argumenten. Vielleicht gibt es mehr Argumente, die für Köln sprechen. Wir fanden 12, pardon, 11 plus 1 Argumente. Die haben wir durchleuchtet, und der Kabarettist Konrad Beikircher hat sie auf seine Weise, oft mit praktischen Beispielen, beschrieben und "auf kölsche Weise" in diesem Buch vorgestellt. Viele Argumente haben wir mit wunderbar treffenden Cartoons illustriert. Und der Kölner Fotograf Joachim Rieger hat die Metropole fotografiert. Ein - mit Verlaub - wunderbares Buch.
Prof. h. c. Wolfgang Mewes hat 1970 die „Mewes-Strategie“ begründet. Dabei geht es um die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf die Markt- und Kundenbedürfnisse. Im Rahmen eines Summit im November 2024 berichteten zahlreiche Referenten über Strategien und praktische Beispiele. Neben einer Darstellung von Erfolgsmodellen ging der Blick auch in die Zukunft. Wie kann der Mensch auf der Basis dieser Strategie, der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz und der Nachhaltigkeit die Zukunft gestalten? Brauchen wir ein neues Wirtschaftsmodell? Eine spannende Diskussion.
Hardenberg 5
58540 Meinerzhagen
Tel. +49 (0) 2358 2721 030
Mobil +49 (0) 172 5854020
verlag@institut-hardenberg.de